| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
Show | | Hanns PUECHER | | oo 03 Feb 1660 | | Maria Elisabeth LODER | | Show |
| | Müllermeister | | Eggersdorf | | | | |
| | Österreich | | | | Österreich | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
Barbara | Franz | Veronica | Andreas | Elisabeth | Maria | Johannes | Jakob | Mathiasinfo Biografische Daten - In besagten Revers von 1729 ersucht Kaplan Mathias Puecher um die Erlaubnis zur Errichtung einer Kapelle bei seinem Weingarten in Länzl bei Küenegg. Seinem undatierten Schreiben, in welchem wohl der Revers beigelegt war, entnehmen wir, dass er 26 Jahre in der Seelsorge tätig war. Die ersten 17 Jahre war er Kaplan in Eggersdorf, nun sei er auch schon 9 Jahre in Gleisdorf. In beiden Fällen habe er kränkliche Pfarrer gehabt und deshalb einen Großteil der Seelsorgsarbeit allein verrichten müssen. Dabei sei er zweimal dermaßen schwer gestürzt, dass seine beiden Kniescheiben ziemlich lädiert seien. Seelsorgliche Arbeit in unebenem Gelände und bei Nacht könne er nun kaum mehr verrichten. Er wolle nun aber täglich die hl. Messe in der Kapelle feiern, die er in seinem "gegen zwey=stundt von gleystorff entlegenen Weingarthen" zu errichten gedenke. Sein Pfarrer Mathias Khulmer unterstützte das Anliegen seines angeblich im Alter fortgeschrittenen Kaplans bereitwillig. Der Bischof erteilte die Erlaubnis zur Errichtung der Kapelle, schränkte die Messlizenz aber ein, indem an den hohen Festtagen nur in der Pfarrkirche genehmigt wurden. Abschließend gibt es auch noch das 6-seitige Nachlassinventar, das mit 5. Mai 1738 datiert ist. Das genaue Sterbedatum steht dort nicht. Das Inventar lässt uns natürlich indirekt in sein Leben Einblick nehmen bis hin z.B. dem " 1 baar Bistolln". ;Herrschaftliche Urkunden und Dokumente - Inventar; |
Show | Show | Show | Show | Show | Show | Show | Show | Show |
* 22 Jan 1661 | * 27 Nov 1662 | * 06 Aug 1664 | * 28 Mar 1667 | * 18 Jun 1668 | * 13 May 1670 | * 22 May 1672 | * 03 Jun 1674 | * 09 Jan 1678 |
Lembach | Lembach | Lembach | Lembach | Lembach | Lembach | Lembach | Lembach | Lembach |
Eggersdorf | Eggersdorf | Eggersdorf | Eggersdorf | Eggersdorf | Eggersdorf | Eggersdorf | Eggersdorf | Eggersdorf |
+ 17 Mar 1671 | | + 04 May 1666 | + 07 Aug 1667 | + 01 Apr 1741 | | + 12 Sep 1676 | + 02 May 1675 | + 26 Apr 1738 |
10 Jahre | | 1 Jahr | 0 Jahre | 72 Jahre | | 4 Jahre | 0 Jahre | 60 Jahre |
Lembach | | Lembach | Lembach | Gleisdorf | | Lembach | Lembach | Nitscha |
Eggersdorf | | Eggersdorf | Eggersdorf | Gleisdorf | | Eggersdorf | Eggersdorf | Gleisdorf |
| | | | | | | | |
Blasius | Margaretha | | | | | | | |
Show | Show | | | | | | | |
* 12 Nov 1680 | * 21 Apr 1683 | | | | | | | |
Lembach | Lembach | | | | | | | |
Eggersdorf | Eggersdorf | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
|